Start > Fachkräfte > Belegarzt > Dr. med. Felix Rapp

Dr. med. Felix Rapp

FUNKTION

Belegarzt

SCHWERPUNKTE

Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates

FACHBEREICH

Orthopädie und Traumatologie

Kernkompetenzen Dr. med. Felix Rapp

Knie:

  • Rekonstruktive Chirurgie Meniskus und Kreuzband minimalinvasiv / arthroskopisch
  • Beinachsenkorrektur (Umstellungsosteotomie)
  • Minimal invasiv implantierte Teilprothesen & Totalprothesen
  • Roboterassistierte Navigation / 3D-Prothese
  • Wechseloperation bei schmerzhafter / gelockerter Prothese

 

Hüfte:

  • Minimalinvasive Hüftprothetik (ventraler Zugang)
  • Wechseloperationen bei schmerzhafter / gelockerter Prothese

PRAXISADRESSE

Endoclinic Zürich

Witellikerstrasse 40

8032 Zürich

Werdegang
Seit 2015

Endoclinic Zürich, Spezialgebiet Kniechirurgie

2009-2014

Orthopädische Praxis für Knie- und Hüftchirurgie, Zürich

2006-2008

Oberarzt, Orthopädie und Traumatologie, Kantonsspital Baden

2004-2006

Assistenzarzt, Orthopädie und Traumatologie, Kantonsspital Baden

2002-2004

Assistenzarzt, Orthopädie / Untere Extremität, Schulthessklinik Zürich

2001

Assistenzarzt, Allgemeinchirurgie, Krankenhaus Friedrichshafen, Deutschland

2000-2001

Assistenzarzt, Unfallchirurgie, Klinik am Eichert, Göppingen, Deutschland

1999-2000

Assistenzarzt, Orthopädie / Wirbelsäule, Schulthessklinik Zürich

1996-1999

Klinische Praktika in Davos, Ulm, Uganda, Washington D.C. und Zürich

Ausbildung
2006

Facharzttitel Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates

1999

Staatsexamen Humanmedizin

1992-1999

Studium Humanmedizin, Universität Ulm und Zürich

Mitgliedschaften

Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie (AGA)

Ärztegesellschaft des Kantons Zürich (AGZ)

Schweizer Gesellschaft für Orthopädie (SGO / Swiss Orthopedics)

Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH)

Zürcher Gesellschaft für Orthopädie (ZGO)

PRAXISADRESSE

Endoclinic Zürich

Witellikerstrasse 40

8032 Zürich

Ihre nahe Gesundheitsversorgung

Die Vielfalt unserer Fachgebiete und die enge Zusammenarbeit der einzelnen Disziplinen versprechen eine qualitativ hochstehende, komplette und nahe Gesundheitsversorgung.