Ausbildung Ihr Einstieg ins Berufsleben Ausbildung Ihr Einstieg ins Berufsleben Start >Über das See-Spital>Karriere>Ausbildung WIR BILDEN AUS Das See-Spital ist ein Lehrspital. Wir bieten ein breites Ausbildungsspektrum sowohl mit klinischem als auch mit nicht-klinischem Bezug. Ihre Arbeitgeberin Ausbildung Weiterbildung Ärztliche Weiterbildung Praktika / Bachelorstudium SEITENINHALTE Ausbildungsangebot Stimmen Zahlen Ansprechpartner KONTAKT Ausbildung See-Spital ausbildung@see-spital.ch Telefon direkt: 044 728 18 03 WICHTIGE LINKS Job-Abo Offene Stellen Veranstaltungen Personalzimmer Bewerbung Ausland WICHTIGE INFOS Benefit-Broschüre Ausbildungsangebot Wir bieten qualitativ hochstehende Ausbildungen an. Unsere Berufsbildner sind nicht nur fachlich kompetent, sondern geben auch ihr berufliches Wissen und Können weiter. Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ (Grundausbildung)Die Ausbildung gehört zur Grundausbildung und dauert 3 Jahre. Bei uns am See-Spital kommen Sie in der Pflegeabteilung oder im Wohn- und Pflegeheim zum Einsatz. Als Fachfrau/-mann Gesundheit absolvieren Sie eine vielfältige und abwechslungsreiche Ausbildung und pflegen und betreuen kranke und betagte Menschen. Sie haben die Möglichkeit begleitend die Berufsmittelschule oder den bilingualen Unterricht zu besuchen. Anforderungen an eine Bewerbung Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen über unser Online-Bewerbungstool ein. Motivationsschreiben Lebenslauf inkl.Foto Schulzeugnisse Multicheck Fachfrau/-mann Gesundheit Nachweise von Schnuppertagen, wenn vorhanden Angabe von zwei Referenzpersonen inkl. Telefonnummer und Mailadresse Direkt zur StelleFachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ (Grundausbildung)Die Ausbildung gehört zur Grundausbildung und dauert 3 Jahre. Mit unseren zwei Spitälern und den dazugehörenden Häusern, bietet das See-Spital eine interessante und umfassende Ausbildung. Zu Ihren Hauptaufgaben gehören der Betriebsunterhalt und Pflege der Gebäude und der Umgebung, sowie die Überwachung und Reparatur der gesamten Haustechnik. Arbeitsort: Horgen und Kilchberg Anforderungen an eine Bewerbung Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen über unser Online-Bewerbungstool ein. Motivationsschreiben Lebenslauf inkl.Foto Schulzeugnisse Multicheck Fachmann/-frau Betriebsunterhalt Nachweise von Schnuppertagen, wenn vorhanden Angabe von zwei Referenzpersonen inkl. Telefonnummer und Mailadresse Kauffrau/-mann EFZ (Grundausbildung)Die Ausbildung gehört zur Grundausbildung und dauert 3 Jahre. Ein grosser Teil eines Spitals umfasst auch kaufmännische und administrative Tätigkeiten. Während der dreijährigen Ausbildung werden unsere Lernenden in den Bereichen Verwaltung, Einkauf und Zentralmagazin ausgebildet. Anforderungen an eine Bewerbung Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen über unser Online-Bewerbungstool ein. Motivationsschreiben Lebenslauf inkl.Foto Schulzeugnisse Multicheck Kauffrau/-mann EFZ Nachweise von Schnuppertagen, wenn vorhanden Angabe von zwei Referenzpersonen inkl. Telefonnummer und Mailadresse Direkt zur StelleKoch/Köchin EFZ (Grundausbildung)Die Ausbildung gehört zur Grundausbildung und dauert 3 Jahre. Täglich werden Menüs für Patientinnen und Patienten, Spitex, Kinderkrippen, internes Personal, Restaurant sowie Veranstaltungen inkl. Caterings erstellt. In unseren zwei grossen Küchen ist die Ausbildung zum Koch/zur Köchin umfassend und spannend. Anforderungen an eine Bewerbung Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen über unser Online-Bewerbungstool ein. Motivationsschreiben Lebenslauf inkl.Foto Schulzeugnisse Multicheck Koch/Köchin EFZ Nachweise von Schnuppertagen, wenn vorhanden Angabe von zwei Referenzpersonen inkl. Telefonnummer und Mailadresse Das Stelleninserat mit den Detailanforderungen finden Sie hier: Koch/Köchin EFZ (Grundausbildung)Schnuppertage für Schüler*innenDas See-Spital bietet interessierten Schüler*innen Schnuppertage in folgenden Berufen an: Fachfrau/-mann Gesundheit (2 Tage) zur Bewerbung für die Schnuppertage bitte kurzes Motivationsschreiben sowie Lebenslauf inkl. aktuellem Foto Kauffrau/-mann (1 Tag) Koch/Köchin (2-5 Tage) Physiotherapie (1 Tag) Ergotherapie (1 Tag) Logopädie (1/2 Tag) Bitte melden Sie sich für die Vereinbarung eines Termins via E-Mail oder telefonisch bei der entsprechenden Abteilungsleitung. Die Kontakte finden Sie auf unserer Seite ganz unten aufgeführt: AnsprechpartnerStimmen Als Lehrspital legen wir grossen Wert auf die Förderung junger Talente. Das sagen unsere Lernenden über ihre Ausbildung. Die verschiedenen Teams, die ich bis jetzt kennen lernen durfte, haben mich alle mit offenen Armen empfangen.Lucia, Kauffrau in Ausbildung 2. LJ.Meine Berufsbildner und Mitarbeitenden sind alle sehr hilfsbereit und höflich und geben einem ein gutes Gefühl.Ramona, Fachfrau Gesundheit 3. LJIch fühle mich hier sehr wohl und werde als Auszubildender ernst genommen. Zudem gibt man viel Acht auf mich.Ivan, Koch in Ausbildung 2. LJIch werde vom Team sehr gut behandelt und kann immer Fragen stellen, wenn etwas unklar ist.Senta, Fachfrau Gesundheit in Ausbildung 1 LJWir unterstützen junge Menschen gerne auf Ihrem Weg ins Berufsleben.Wir unterstützen junge Menschen gerne auf Ihrem Weg ins Berufsleben.Vorteile und Vergünstigungen Unsere Mitarbeitenden sind rund um die Uhr für unsere Patient*innen da. Als Dank profitieren sie von zahlreichen Vorzügen und Vergünstigungen. Moderne Anstellungsbedingungen Moderne Anstellungsbedingungen 42 Stunden-Woche (Ärzte 50) Überstunden werden i.d.R. durch Freizeit von gleicher Dauer entschädigt 5 Wochen Ferien; 6 Wochen ab 50. Altersjahr Täglich 20 Minuten bezahlte Pause Umkleidezeit gilt als Arbeitszeit Möglichkeit für Home Office Betriebliches Gesundheitsmanagement Betriebliches Gesundheitsmanagement Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Team- und spitalweite Aktivitäten (Sommerfest, Weihnachtsapéro) Präsenzmanagement Externes Case Management Generationenmanagement Persönliche Finanzplanung Persönliche Finanzplanung Credit Suisse: Vorzugskonditionen für erstklassige Bankdienstleistungen und Unterstützung bei Zuzug aus dem Ausland UBS: Vorzugskonditionen auf Bankpakete UBS me sowie Partnerkonten zu Pauschalpreisen Zurich Versicherungen AG: Vorzugskonditionen auf Versicherungs- und Anlagelösungen im Privatkundenbereich Works-Life-Balance Work-Life-Balance Möglichkeit von Teilzeit- und Stundenlohnanstellung (auf Abruf) Flexible Arbeitszeiten (Jahresarbeitszeit) Möglichkeit für unbezahlten Urlaub Weitreichende Versicherungen Weitreichende Versicherungen Das See-Spital bietet 16 Wochen Mutterschaftsurlaub zu 100% Lohnfortzahlung statt der gesetzlich vorgeschriebenen 14 Wochen zu 80% Prämie für Unfall-Zusatzversicherung (Privat) zulasten Arbeitgeberin Sonstige Leistungen Sonstige Leistungen Treueprämie ab 10 Dienstjahren alle 5 Jahre (Ferien oder Lohn) 13. Monatslohn (Auszahlung Juni und Dezember) Personalzimmer und -wohnungen in Horgen und Kilchberg Personalkommission Günstige Verpflegungsmöglichkeit im Personalrestaurant Rabatte und Konditionen Rabatte und Konditionen Vergünstigte Ernährungsberatung und Massage Jährlich kostenlose Grippeimpfung Spitalboot zum Mieten Gratis Verpflegung für Nachtarbeitende Regionale Unternehmen gewähren mindestens 10 % Rabatt Diverse Vergünstigungen (z.B. Gratis Zoo Zürich Jahreskarten, uvm.) Flottenrabatte bei amag Partnern, BWM und Mini sowie Mercedes und Smart Laufende Weiterbildungen Laufende Weiterbildungen Interne Weiterbildungen für Mitarbeitende Kosten- und Arbeitszeitbeteiligung für Fort- und Weiterbildungen durch Arbeitgeberin Als Aus- und Weiterbildungsspital bieten wir diverse Praktikums- und Ausbildungsplätze Führungsentwicklung Seminare Certificate of Advanced Studies (CAS) in Leadership (mit Kalaidos Fachhochschule Schweiz) Moderne Anstellungsbedingungen Moderne Anstellungsbedingungen 42 Stunden-Woche (Ärzte 50) Überstunden werden i.d.R. durch Freizeit von gleicher Dauer entschädigt 5 Wochen Ferien; 6 Wochen ab 50. Altersjahr Täglich 20 Minuten bezahlte Pause Umkleidezeit gilt als Arbeitszeit Möglichkeit für Home Office Laufende Weiterbildungen Laufende Weiterbildungen Interne Weiterbildungen für Mitarbeitende Kosten- und Arbeitszeitbeteiligung für Fort- und Weiterbildungen durch Arbeitgeberin Als Aus- und Weiterbildungsspital bieten wir diverse Praktikums- und Ausbildungsplätze Führungsentwicklung Seminare Certificate of Advanced Studies (CAS) in Leadership (mit Kalaidos Fachhochschule Schweiz) Weitreichende Versicherungen Weitreichende Versicherungen Das See-Spital bietet 16 Wochen Mutterschaftsurlaub zu 100% Lohnfortzahlung statt der gesetzlich vorgeschriebenen 14 Wochen zu 80% Prämie für Unfall-Zusatzversicherung (Privat) zulasten Arbeitgeberin Persönliche Finanzplanung Persönliche Finanzplanung Credit Suisse: Vorzugskonditionen für erstklassige Bankdienstleistungen und Unterstützung bei Zuzug aus dem Ausland UBS: Vorzugskonditionen auf Bankpakete UBS me sowie Partnerkonten zu Pauschalpreisen Zurich Versicherungen AG: Vorzugskonditionen auf Versicherungs- und Anlagelösungen im Privatkundenbereich Zahlen Unsere Zahlen sprechen für sich. Über 1 000 Mitarbeitende sind für das Wohl unserer Patient*innen im Einsatz. 994 Mitarbeitende 63 Berufsgruppen 45 Nationen 700 Mitarbeitende am Patienten Junge Talente sind das wichtige Gut für die Zukunft des Gesundheitswesens - wir leisten einen Beitrag.Junge Talente sind das wichtige Gut für die Zukunft des Gesundheitswesens - wir leisten einen Beitrag.Ansprechpartner Das Team der Ausbildung steht Ihnen jederzeit gerne für Fragen zur Verfügung. Mirjam Marty HR Generalistin Verantwortlich für die Ausbildung Kauffrau/-mann hr@see-spital.ch 044 728 11 30 Natascha Keculovski Leiterin Ausbildung Pflege Verantwortlich für alle Aus- und Weiterbildungen in der Pflege ausbildung@see-spital.ch 044 728 18 03 Markus Lüscher Leiter Küchen Verantwortlich für die Ausbildungen zum Koch hr@see-spital.ch 044 728 11 74 Jasmin Reutimann Assistentin Leitung Bettenabteilungen Verantwortlich für die Schnuppertage in der Pflege schnuppertage@see-spital.ch 044 728 18 09 Regina Rieder Leiterin Therapien Verantwortlich für die Schnuppertage in der Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie therapien@see-spital.ch 044 728 63 56 Jürg Zollinger Leiter Gebäudemanagement Verantwortlich für die Ausbildungen zum Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ juerg.zollinger@see-spital.ch 044 728 12 01 Website teilen Empfehlen Sie diese Website Kollegen, Familie, Freunden und Interessierten. Weitere Karrierebereiche Jobs Werden auch Sie Teil unseres Teams. Hier finden Sie unsere offenen Stellen. weiter Karriere Im See-Spital zu arbeiten, ist eine gute Entscheidung. weiter Weiterbildung Wir begleiten unsere Mitarbeitenden in der Verwirklichung ihrer Laufbahn und unterstützen sie in Weiterbildungen. weiter Ärztliche Weiterbildung Unsere Fachkliniken bilden mit grossem Wissen aus und erlangen jedes Jahr eine sehr gute Auszeichnung. weiter Praktikas Berufsbegleitende Praktika sind wichtig um das gelernte in der Praxis anzuwenden. weiterWeitere Inhalte Spital-Aufenthalt mehr Operationen mehr MEDIEN mehr Unternehmensprofil mehr