Übungen mit einer Hüftgelenkprothese
Patienteninformation
Patienteninformation
Unsere Informationen und Übungen helfen Ihnen, die Rehabilitation nach einer Hüftoperation so optimal wie möglich zu gestalten.
Übungsübersicht
Informationen zu den Übungen
Gut zu wissen:
- Bei Bedarf wird Ihnen Ihr Arzt, Ihre Ärztin eine Präparat oder Stützstrümpfe zu Prohylaxe verordnen.
- Falls Sie auf der gesunden Seite liegen, nehmen Sie ein Kissen zwischen die Beine, damit die Knie etwa hüftbreit auseinander sind.
- Kreuzen Sie in Rückenlage die Beine nicht übereinander.
- Sie dürfen auf die operierte Seite liegen, falls dies schmerzfrei möglich ist.
- Besprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin, wann Sie wieder Autofahren dürfen.
- Sollten Sie Fragen haben, setzen Sie sich mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin oder Ihrem Physiotherapeut/Ihrer Physiotherapeutin in Verbindung.
Wichtig für Träger/-innen von Kunstgelenken:
Ihre Prothese besteht aus Ihre Prothese besteht aus synthetischen Materialien. Bei Infektionen (Lungenentzündung, Blasenentzündung, Zahnwurzelentzündung etc.) bitte wir Sie, umgehend Ihren Arzt, Ihre Ärztin zu informieren.
Erste Übungen
|
|
|
Übungen für zu Hause (Kräftigung)
|
|
Übungen für zu Hause (Beweglichkeit)
HüftbeugungHeben Sie das operierte Bein langsam und gerade an (10 bis 15x). |
DehnungStrecken Sie das operierte Bein nach hinten und halten Sie diese Position mit aufrechtem Oberkörper 30 Sekunden lang (3x). |
Bewegung im Alltag
Wir empfehlen Ihnen, stabiles Schuhwerk zu tragen. Diese Stellungen sollten Sie vermeiden:
|
|
|
|
|
|
Kontakt
-
See-Spital
Physiotherapie
Asylstrasse 19
8810 Horgen -
Tel. 044 728 13 75