Praktika / Bachelorstudium Praktika / Bachelorstudium Start >Über das See-Spital>Karriere>Praktika / Bachelorstudium AM PULS In Zusammenarbeit mit anerkannten Fachhochschulen bieten wir Praktikumsplätze für verschiedene Bachelorstudiengänge an. Unsere Schnupperangebote ermöglichen praktische Einblicke in den Spitalalltag. Ihre Arbeitgeberin Ausbildung Weiterbildung Ärztliche Weiterbildung Praktika / Bachelorstudium SEITENINHALTE Praktika / Bachelorstudium Stimmen Zahlen Ansprechpartner KONTAKT Ausbildung See-Spital ausbildung@see-spital.ch Telefon direkt: 044 728 18 03 WICHTIGE LINKS Job-Abo Offene Stellen Veranstaltungen Personalzimmer WICHTIGE DOWNLOADS Weiterbildungskonzept Soziale Arbeit Schnupperpraktikum Pflege Unser Schnupperpraktikum eignet sich für alle, die sich für eine berufliche Laufbahn im Gesundheitswesen interessieren. Warum man ein solches Praktikum ausgerechnet am See-Spital machen soll und wer davon am meisten profitieren kann, erzählt unsere Praktikantin im Video. Weitere Praktikumsplätze Neben Schnupperangeboten bieten wir auch Praktikumsplätze für Bachelor-Studierende der Physio- und Ergotherapie, der Ernährungsberatung sowie der Sozialen Arbeit an. Praktikum Physiotherapie (Bachelorstudium)Studierende der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) können bei uns die für ihren erfolgreichen Bachelor Abschluss notwendigen Praktika absolvieren. In Horgen verfügen wir über Praktikumsplätze für Studierende im ZMC. Bitte beachten Sie, dass die Zuteilung über die ZHAW erfolgt. Wir bieten keine Vorpraktika für Studienanwärterinnen und – anwärter der ZHAW an, und auch keine Praktika für med. Masseure. > Seite der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW)Praktikum Ergotherapie (Bachelorstudium)Studierende der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) können bei uns die für ihren erfolgreichen Bachelor-Abschluss notwendigen Praktika absolvieren > Bitte beachten Sie, dass die Zuteilung über die ZHAW erfolgt. Wir bieten keine Vorpraktika für Studienanwärter*innen der ZHAW an. > Seite der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW)Praktikum Ernährungsberatung (Bachelorstudium)Wir bieten Studierenden der Berner Fachhochschule (BFH) diverse Praktika an. Die Praktikumsplätze werden jeweils von der Fachhochschule zugeteilt. Am Standort Horgen besteht die Möglichkeit, das Modul B/C zu absolvieren. Dieses steht Studierenden der Berner Fachhochlule (BFH) und der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) offen. > Seite der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) > Seite der Berner Fachhochschule (BFH)Praktikum RettungssanitäterUm den Beruf kennenzulernen, ist bei uns ein Einblick-Praktikum von einem Tag möglich. Geht es um ein Eignungs-Praktikum, welches für die Bewerbung in einem Rettungsdienst benötigt wird, stehen zwei Tage zu Verfügung. Um sich für ein Praktikum bei uns zu bewerben, müssen sie ein Lebenslauf und ein kurzes Motivationsschreiben (Warum der Beruf, Rettungssanitäter) mitschicken. Aus Kapazitätsgründen bieten wir keine Dauerpraktika an. Ansprechpartner: Mirco Beck Rettungsdienst.ausbildung2@see-spital.chPraktikum Soziale Arbeit (Bachelorstudium)Der Sozialdienst des See-Spitals bietet Praxisausbildungsplätze für Studierende der Sozialen Arbeit an. Er richtet sich dabei nach den Vorgaben der entsprechenden Ausbildungsstätten und dem spitalinternen Ausbildungskonzept. Vorzugsweise werden Studierende der Fachhochschule für Soziale Arbeit Luzern (HSLU) berücksichtigt. Wenn möglich werden die Ausbildungsplätze für elf bis zwölf Monate mit einem Anstellungspensum von 60 – 80% vergeben. Die Aufgaben der Studierenden richten sich nach der Funktions- und Stellenbeschreibung für Sozialarbeitende in Ausbildung. Für jede Studierende wird eine feste Praxisausbildende bestimmt, welche die Weiterbildung in Praxisausbildung absolviert hat. Zusätzlich wird eine Stellvertretung festgelegt. Die Praxisausbildende ist für sämtliche Fragen in der Begleitung der Studierenden und dem Kontakt mit der Fachhochschule verantwortlich. Der Ausbildungsplatz wir in der Regel Anfang Dezember auf der Plattform Praxismarkt-HSLU ausgeschrieben. > Seite der Fachhochschule für Soziale Arbeit, Luzern > Hier finden Sie unser WeiterbildungskonzeptSchnuppertage für Schülerinnen und SchülerDas See-Spital bietet interessierten Schülerinnen und Schülern Schnuppertage in folgenden Berufen an: Fachfrau/-mann Gesundheit Kauffrau/-mann Physiotherapie Ergotherpaie Koch Bitte melden Sie sich für die Vereinbarung eines Termins via E-Mail oder telefonisch bei der entsprechenden Abteilungsleitung. Die Kontakte finden Sie auf unserer Seite ganz unten aufgeführt: AnsprechpartnerDurch die Schnuppertage, konnte ich einen guten Einblick in die Arbeit einer Dipl. Pflegefachfrau machen. Nadine, Schülerin 3. Sekundarstufe Durch die Schnuppertage, konnte ich einen guten Einblick in die Arbeit einer Dipl. Pflegefachfrau machen. Nadine, Schülerin 3. Sekundarstufe StimmenDurch das Praktikum in der Physiotherapie hat mir eine gute Ergänzung zur Theorie gegeben.Eliane, Praktikantin PhysiotherapieDie Ernährungsberaterinnen am See-Spital haben mich jederzeit unterstützt.Marion, Praktikantin ErnährungsberatungDie Schnuppertage auf der Pflege haben mir so gut gefallen, dass ich mich für diesen Beruf entschieden habe.Samira, Schülerin 3. SekundarZahlen Unsere Zahlen sprechen für sich. Über 1’000 Mitarbeitende sind für das Wohl unserer Patientinnen und Patienten im Einsatz. 994 Mitarbeitende 63 Berufsgruppen 45 Nationen 700 Mitarbeitende am Patienten Als Ausbildungsspital bieten wir auch die Möglichkeit, praktische Erfahrungen für den Beruf zu erlernen.Als Ausbildungsspital bieten wir auch die Möglichkeit, praktische Erfahrungen für den Beruf zu erlernen.Ansprechpartner Interessieren Sie sich für unserer Praktikumsstellen? Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Regina Rieder Leiterin Therapien Verantwortlich für die Praktika in der Physiotherapie. therapien@see-spital.ch 044 728 63 56 Beatrice Scheurer Leiterin Ernährungsberatung Verantwortlich für die Praktika in der Ernährungsberatung erb@see-spital.ch 044 728 13 92 Natascha Keculovski Leiterin Ausbildung Pflege Verantwortlich für alle Aus- und Weiterbildungen in der Pflege ausbildung@see-spital.ch 044 728 18 03 Mirjam Marty HR Generalistin Verantwortlich für die Ausbildung Kauffrau/-mann hr@see-spital.ch 044 728 11 30 Mirco Beck Bereichsleiter Bildung / Rettungssanitäter Verantwortlich für die Praktika im Rettungsdienst mirco.beck@see-spital.ch 044 728 19 50 Website teilen Empfehlen Sie diese Website Kollegen, Familie, Freunden und Interessierten. Weitere Karrierebereiche Jobs Werden auch Sie Teil unseres Teams. Hier finden Sie unsere offenen Stellen. weiter Ausbildung Das See-Spital ist ein Lehrspital. Hier finden Sie unsere freien Ausbildungsplätze. weiter Weiterbildung Wir begleiten unsere Mitarbeitenden in der Verwirklichung ihrer Laufbahn und unterstützen sie in Weiterbildungen. weiter Ärztliche Weiterbildung Unsere Kliniken bilden Fachärztinnen und Fachärzte aus und erlangen jedes Jahr eine ausgezeichnete Bewertung. weiter Karriere Im See-Spital zu arbeiten ist eine gute Entscheidung. weiterWeitere Inhalte Spital-Aufenthalt mehr Fachgebiete mehr Medien mehr Unternehmensprofil mehr