Operationen

Mit Fachkompetenz und Einfühlungsvermögen

Operationen

Mit Fachkompetenz und Einfühlungsvermögen

Die schnellstmögliche Rückgewinnung Ihrer gewohnten Form ist unser Ziel.

Wir führen täglich diverse Operationen durch. Besten Dank, dass Sie sich unseren Chirurg*innen oder Belegärzt*innen anvertrauen und sich im See-Spital operieren lassen.

Ambulant

Unter ambulante Operationen fallen sämtliche Eingriffe, nach denen Sie am gleichen Tag wieder nachhause dürfen. Sie werden bei uns am See-Spital in unserer Tagesklinik betreut, bis Sie sich fit genug fühlen um wieder nachhause zu gehen.

Anästhesiesprechstunde
Während der Anästhesiesprechstunde werden die geeignete Anästhesiemethode sowie die nötigen Verhaltensregeln vor und nach dem Eingriff besprochen. Als Grundlagen dienen Ihr ausgefüllter Anästhesiefragebogen sowie Resultate allfälliger Voruntersuchungen.
Aufgebot zur Operation und Eintritt
Während der Anästhesiesprechstunde erhalten Sie die geplante Operations- und Eintrittszeit. Bitte erscheinen Sie pünktlich zur angegebenen Eintrittszeit. Sie dürfen sich beim Empfang melden. Um eine optimale Vorbereitung zu gewährleisten, werden Sie einige Stunden vor dem eigentlichen Operationstermin aufgeboten. Bitte lassen Sie Wertsachen zu Hause.
Essen und Trinken vor der Operation
Falls Ihnen in der Anästhesiesprechstunde oder von der OP- und Bettendisposition nichts anderes mitgeteilt wird, dürfen Sie bei Eintritt am Operationstag ab Mitternacht des Vortags nichts mehr essen und bis zwei Stunden vor Spitaleintritt nur noch Tee oder Wasser zu sich nehmen.

 

Sollten Sie Fragen zum Umgang mit Essen und Trinken vor der Operation haben, wenden Sie sich bitte am letzten Arbeitstag vor der Operation an die OP- und Bettendisposition.

 

Wir bitten Sie, am Tag der Operation nicht zu rauchen.

Operation
Während der Operation werden Sie von unseren interdisziplinären Spezialist*innen umfassend und mit grosser Sorgfalt betreut.
Postoperative Betreuung
Nach dem Eingriff werden Sie – immer unter Verantwortung der Fachärzt*innen für Anästhesiologie und Intensivmedizin – im Aufwachraum überwacht und betreut bis zu Ihrem Austritt. Vor Ihrer Entlassung aus dem Spital besucht Sie die*der Operateur*in und bespricht das weitere Vorgehen. Fragen Sie bitte nach, wenn etwas unklar sein sollte. Der Austritt erfolgt in Absprache mit dem Operationsteam – normalerweise zwei bis vier Stunden nach dem Eingriff. Bei einer ambulanten Operation ist es nicht vorgesehen, dass Sie über Nacht im Spital bleiben. Sollte aus medizinischen oder sozialen Gründen eine Heimkehr am gleichen Tag nicht möglich sein, kann die behandelnde Ärztin oder der behandelnde Arzt eine Bewilligung für einen stationären Aufenthalt einholen.

 

Wer die Bedingungen für einen stationären Aufenthalt nicht erfüllt, kann im Voraus ein Patient*innenzimmer buchen. Dies umfasst einzig die Zimmernutzung und die Verpflegung ohne ärztliche und/oder pflegerische Leistungen ausserhalb eines eintretenden Notfalls mit sofortigem Handlungsbedarf. Die ambulante Behandlung endet mit der Übergabe des Berichts sowie einem Austrittsgespräch. Medikamente können in unserer Campusapotheke bezogen werden.

Übernachtung für ambulante Patient*innen
Für Patient*innen mit einem ambulanten Eingriff, die eine Übernachtung inklusive ärztlicher und pflegerischer Leistungen wünschen, besteht die Möglichkeit, eine Nacht in unserem Haus zu verbringen. Sie kommen in den Genuss eines Einer- bzw. Zweierzimmers und erhalten eine persönliche Betreuung durch einen Beleg- oder Kaderarzt. Diese Übernachtung müssen Sie selbst bezahlen. Sie wird von der Krankenversicherung nicht übernommen.

 

Kontakt/Anmeldung Komfortzuschlag
Patient*innenaufnahme
aufnahme-horgen@see-spital.ch
044 728 11 03

Heimkehr
Sie dürfen 24 Stunden nach einer Operation nicht selbst fahren. Lassen Sie sich in jedem Fall von einer erwachsenen Person abholen und begleiten, auch wenn Sie mit dem öffentlichen Verkehr nach Hause fahren.
Komplikationen
Treten nach dem Spitalaustritt starke Schmerzen, Schwellungen oder Blutungen auf, setzen Sie sich bitte unverzüglich mit der behandelnden Ärztin oder dem behandelnden Arzt in Verbindung.

 

Ist diese*r nicht erreichbar, rufen Sie die Notfallstation des See-Spitals an.

Über unsere zentrale Telefonnummer können Sie die entsprechenden Personen erreichen: 044 728 11 11

Stationär

Bei einem stationären Aufenthalt bleiben Sie einige Tage nach dem Eingriff bei uns im See-Spital. Die*der Ärzt*in entscheidet aufgrund Ihres Gesundheitszustandes, wann Sie nachhause gehen können.

Anästhesiesprechstunde
Während der Anästhesiesprechstunde werden die geeignete Anästhesiemethode sowie die nötigen Verhaltensregeln vor und nach dem Eingriff besprochen. Als Grundlagen dienen Ihr ausgefüllter Anästhesiefragebogen sowie Resultate allfälliger Voruntersuchungen.
Aufgebot zur Operation und Eintritt
Während der Anästhesiesprechstunde erhalten Sie die geplante Operations- und Eintrittszeit. Bitte erscheinen Sie pünktlich zur angegebenen Eintrittszeit. Sie dürfen sich beim Empfang melden. Um eine optimale Vorbereitung zu gewährleisten, werden Sie einige Stunden vor dem eigentlichen Operationstermin aufgeboten. Bitte lassen Sie Wertsachen zu Hause.
Essen und Trinken vor der Operation
Falls Ihnen in der Anästhesiesprechstunde oder von der OP- und Bettendisposition nichts anderes mitgeteilt wird, dürfen Sie bei Eintritt am Operationstag ab Mitternacht des Vortags nichts mehr essen und bis zwei Stunden vor Eintritt nur noch Tee oder Wasser zu sich nehmen.

 

Sollten Sie Fragen zum Umgang mit Essen und Trinken vor der Operation haben, wenden Sie sich bitte am letzten Arbeitstag vor der Operation an die OP- und Bettendisposition.

 

Wir bitten Sie, am Tag der Operation nicht zu rauchen.

Kontakt OP- und Bettendisposition
OP- und Bettendisposition
dispo-horgen@see-spital.ch
044 728 11 01
Operation
Während der Operation werden Sie von unseren interdisziplinären Spezialist*innen umfassend und mit grosser Sorgfalt betreut.
Aufenthalt
Weitere Informationen zu Ihrem Spital-Aufenthalt erfahren Sie über folgenden Link: 

 

Ihr Spital-Aufenthalt

Austritt
Ihren Austritt wird Ihre behandelnde Ärztin oder Ihr behandelnder Arzt frühzeitig mit Ihnen planen und während der Visite Ihre offenen Fragen klären. Der Austritt erfolgt in der Regel bis 10.00 Uhr.

 

Angefallene Kosten (z.B. Telefon, TV, Mahlzeiten für Besuchende) können Sie am Empfang begleichen.

KONTAKT & INFOS

OP- und Bettendisposition Horgen

FÜR ZUWEISENDE

Bei uns sind Sie Kund*in und werden Ihren Bedürfnissen entsprechend betreut.

Bei uns sind Sie Kund*in und werden Ihren Bedürfnissen entsprechend betreut.