LuFit
Besser leben mit einer Lungenkrankheit
Keine Luft mehr zu kriegen, macht Angst. Dieser Angst sind chronisch Lungenkranke jederzeit ausgesetzt. Sie veranlasst die Betroffenen gerne dazu, jegliche Anstrengung zu meiden. Diese Abwärtsspirale muss nicht sein! Dank verbesserter Medikamente und der pulmonalen Lungenrehabilitation können Patientinnen und Patienten ihre Atemnot deutlich reduzieren.
LuFit als Hilfe gegen Lungenkrankheiten
- mehr Lebensqualität
- weniger Atemnot
- Erhalt grösstmöglicher Selbstständigkeit
- Erhalt oder Wiedererlangen der Arbeits- und Leistungsfähigkeit
- Wiedereingliederung ins soziale Umfeld
- Verbesserung der Kondition
- weniger Spitalaufenthalte
Auf dieser Basis wird ein individuelles, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Trainingsprogramm mit insgesamt 27 (Horgen) bzw. 36 Trainingseinheiten (Kilchberg) zusammengestellt. Das Training findet zweimal pro Woche in der Gruppe statt und wird von einer Physiotherapeutin oder einem Physiotherapeuten mit Zusatzausbildung in pulmonaler Rehabilitation geleitet. Überdies kann in Kilchberg einmal wöchentlich ein Training in der Walkinggruppe absolviert werden.
Zusätzlich zu den Trainings finden Patientenschulungen statt. Sie dienen der Aufklärung und dem Selbstmanagement.
Nach Abschluss der Lungenrehabilitation erhalten Ihr/-e Haus- und Lungenfacharzt/-ärztin einen ausführlichen Abschlussbericht.
Trainingort
Asylstrasse 19
8810 Horgen
physio.horgen@see-spital.ch
Tel. 044 728 13 75
Hauptnummer 044 728 11 11
Carefit Haus
Grütstrasse 60
8802 Kilchberg
physio.kilchberg@see-spital.ch
Tel. 044 728 63 27
Hauptnummer 044 728 11 11
Kontakt
-
See-Spital
Pneumologie
Asylstrasse 19
8810 Horgen -
Tel. 044 728 15 33
-
Fax 044 728 69 23
-
Dr. med Daniel Ritscher
Albisstrasse 53
8038 Zürich -
Tel. 044 202 33 55
-
Fax 044 202 33 88