1. Kostenlose Organisationen
- Bieten kranken oder sterbenden Menschen zuhause emotionale und psychosoziale Unterstützung
- Max. 1x pro Woche eine Nachtwache oder 1x pro Woche 3 bis 4 Stunden Entlastung für Angehörige
Einsatz- & Informationszentrale:
Tel. 079 670 51 50
Adresse:
Zürcher Vereinigung zur Begleitung Schwerkranker (ZVBS)
8000 Zürich
- Bietet Ergänzung zur Betreuung durch Angehörige, Spitex oder stationäre Pflegedienste im Bezirk Höfe
- Die individuelle Begleitung ist kostenlos und rund um die Uhr möglich, sowohl im Heim, im Spital als auch zuhause
Einsatzleitung:
Tel. 0840 000 820
einsatz@vereintriangel.ch
8832 Wollerau
2. Spitex
Kassenpflichtige Leistungen:
- Abklärung, Beratung, Koordination
- Grundpflege
- Untersuchung und Behandlung
Nicht kassenpflichtige Leistungen:
- Betreuungs- und hauswirtschaftliche Aufgaben sind nicht kassenpflichtig, werden aber teilweise durch die Zusatzversicherung übernommen. Eine Abklärung mit der Krankenkasse lohnt sich.
Kostenbeteiligung:
- Im Kanton Zürich beträgt die Kostenbeteiligung durch den Kunden max. CHF 8.-/Tag. Nebst der örtlichen Gemeindespitex bieten auch private Spitexen Ihre Dienste an
- Einige Krankenkassen beteiligen sich neben Auslagen für die öffentliche Spitex an der Grundbehandlung der Privat- Spitex
- Grundsätzlich werden pro Quartal max. 60 Std. Grundpflege übernommen. Weitere Stunden müssen beantragt werden und werden nur teilweise übernommen
- Bei einer kontinuierliche Betreuung rund und die Uhr, die sehr kostenintensiv ist, lohnt sich eine detaillierte Abklärung
- Auf Wunsch unterstützt Sie unser Sozialdienst bei der Entscheidung
Gemeindespitex:
- Die Gemeindespitex im Bezirk Horgen bietet zwischen 22.00 und 07.00 Uhr neu auch eine Nachtspitex an. Diese wird über die Gemeindespitex angemeldet
Privatspitex:
- Die privaten Spitex-Organisationen, die Sie auf auf dieser Informationsseite finden, sind alle von den Krankenkassen anerkannt
Care-Migrantinnen:
- Zusätzlich zu der örtlichen und privaten Spitex gibt es weitere Möglichkeiten für die Unterstützung zu Hause: Entweder sie stellen selbst eine Care-Migrantin ein oder Sie nutzen die Dienstleistung einer privaten Firma
- Die Anstellungsverhältnisse für Care-Migrantinnen sind rechtlich sehr komplex und teilweise nicht klar geregelt
- Weitere Informationen dazu finden Sie online: https://careinfo.ch
0848 000 161
www.buero-spitex.ch
Webereistrasse 59
CH-8134 Adliswil
Pro Senectute Home
058 451 52 20
www.pszh.ch
info@pszh.ch
Forchstrasse 145
8032 Zürich
Tel. 044 254 54 54
www.permed.ch
spitex.zuerich@permed.ch
Regensbergstrasse 177
8050 Zürich
058 204 70 70
www.phsag.ch
zuerich@phsag.ch
Standort Zürich:
Buckhauserstrasse 36
8048 Zürich
- psychosoziale, lebenspraktische Betreuung und Begleitung
- Wohnbegleitung und -Training
- private, professionelle Psychiatriespitex- Betreuung
- Gesellschafter/Gesellschafterin
- Therapieberatung
- Betreuung und Begleitung sind nicht kassenpflichtig
- Einsätze im ganzen Kanton Zürich
- die persönliche Betreuungsperson ist über das jeweilige Handy direkt erreichbar
Telefonische Erreichbarkeit:
Mo bis Do, 10.00 bis 10.30 und 13.30 – 15.00 Uhr
(Tel. Mo bis Do, 10.00 bis 11.30 und 13.30-15.00 Uhr)
www.psychiatriespitex-zuerich.ch
info@psychiatriespitex-zuerich.ch
Bönirainstr. 14
8800 Thalwil
Tel. 043 497 10 90
www.spitex-zur-muehle.ch
info@spitex-zur-muehle.ch
Spitex zur Mühle
Alte Landstrasse 101
8702 Zollikon
www.homeinstead.ch
zuerich@homeinstead.ch
Tel. 044 319 66 00
Bergstrasse 17
8702 Zollikon
Tel. 055 611 60 30
Bahnhofplatz 10
8853 Lachen SZ
Tel. 041 450 50 40
www.curapflege.ch
info@curapflege.ch
Daniel und Lucia Kuratli
Postfach 6
6024 Hildisrieden
Tel. 044 319 66 00
Bergstrasse 17
8702 Zollikon
Tel. 043 305 88 70
www.palliaviva.ch
palliaviva@hin.ch
Dörflistrasse 50
8050 Zürich
3. Notrufsysteme
- 2 Notrufsysteme: Mobil (für unterwegs) und Casa (für zuhause) sowie diverses Zubehör für zuhause (Bewegungsmelder, Rauchmelder etc.)
- Schlüsseldienst für CH für 10.00/Monat erhältlich
- Im Notfall wird der Kontakt zu einer Fachperson über die Notfallzentrale mit Gegensprechanlage hergestellt
- Rotkreuz-Notruf Mobil II mit GPS-Ortung
- Eine Kurzmiete des Notrufgerätes Casa (max. 2 Mte) inkl. Installation und Instruktion ist möglich
- Gerät testet sich 1x täglich auf Funktion
- Beratung bei SRK Zürich, Tel. 058 400 44 90
Nachteile:
- Die Installation des Notrufsystems Casa erfolgt innerhalb von 1 bis 2 Wochen, kann jedoch auch innert 2-3 Tagen erfolgen, sofern erforderlich
- Die Alarmtaste (Notrufknopf) wird wie eine Armbanduhr getragen, ist optisch jedoch etwas auffällig. Gibt es auch in grau.
- Je nach Grösse des Hauses/der Wohnung erreicht die Freisprechanlage nicht alle Zimmer (bzw. Keller/ Garten). Verstärker kann eingebaut werden.
- Finanzierungshilfen müssen individuell bei der Krankenkasse oder allfällig bei der Pro Senectute angefragt werden.
- Notruf kann unkompliziert, bereits vor Spitalaustritt, eingerichtet werden.
- Das Vitatel-Armband verfügt über ein integriertes Mikrofon mit einer Reichweite von ca. 200m (funktioniert auch im Garten).
- Für Personen ohne Bezugspersonen arbeitet Vitatel im Kanton Zürich mit der Spitex 24 zusammen.
- Vitatel-Schlüsselsafe, Tel. 0800 00 62 56
Nachteile:
- Die Mindestlaufzeit beträgt 1 Monat
- Der Notrufknopf wird wie eine Armbanduhr getragen
- Teuer, wenn keine Bezugspersonen vorhanden sind. In diesem Fall wird die private Spitexorganisation «Spitex 24» durch Auslösen des Notrufs kontaktiert und aufgeboten.
- Die Installation & Kontrolle über die Einsatzfähigkeit obliegt dem Kunden.
- Notrufgerät inkl. Notrufknopf
- Notrufzentrale rund um die Uhr
- Im Notfall wird eine Fachperson über die Notfallzentrale mit Gegensprechanlage kontaktiert
- Hausschlüssel können im See-Spital Horgen gratis deponiert werden, Tel. 052 304 17 17
Nachteile:
-
Die Installation erfolgt erst nach dem Spitalaustritt, i.d.R. innerhalb von 7 Tagen
4. Fahrdienste
Anmeldung spätestens drei Arbeitstage vor der Fahrt:
SRK Kanton Zürich
Rotkreuz-Fahrdienst
Drahtzugstrasse 18
8008 Zürich
Tel. 079 870 77 57
www.sanmobil.ch
info@sanmobil.ch
Alte Landstrasse 197
8706 Meilen
5. Mahlzeitendienste
Tel. 044 711 99 11
www.spitex-adliswil.ch
info@spitex-zimmerberg.ch
Spitex Zimmerberg,
Bahnhofstrasse 20, 8800 Thalwil
Tel. 043 244 26 26
www.spitex-horgen-oberrieden.ch
spitex-horgen@horgen.ch
Spitexzentrum, Zugerstrasse 35, 8810 Horgen
Tel. 044 771 73 73
www.spitex-ki-rue.ch
info@spitex-ki-rue.ch
Spitex Kilchberg Rüschlikon,
Stockenstr. 130 a, 8802 Kilchberg
Tel. 044 713 27 71
spitex@langnau.ch
Spitex Langnau am Albis
Gartenweg 1
8135 Langnau am Albis
Tel. 044 787 53 30
www.spitex-richterswil.ch
info@spitex-richterswil.ch
Spitex Richterswil / Samstagern
Schwyzerstrasse 29
8805 Richterswil
Tel. 044 783 93 23
info@spitex-waedenswil.ch
Spitex Verein Wädenswil
Gerbestrasse 6
8820 Wädenswil
6. Krankenmobilien
Das untenstehende Geschäft bietet eine grosse Auswahl an Produkten zum Kaufen oder Mieten vor Ort.
Montag: 16.30 bis 18.30 Uhr
Mittwoch: 09.00 bis 11.00 Uhr
Freitag: 16.30 bis 18.30 Uhr
Tel. 044 725 29 33
Baumgärtlistrasse 12
8810 Horgen
Montag: 13.30 bis 17.00 Uhr
Dienstag bis Freitag:
09.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr
Samstag: 09.00 bis 15.00 Uhr
Tel. 044 780 11 22
info@vitarum.ch
www.vitarum.ch
Zugerstrasse 29
8820 Wädenswil
7. Pflegebett
- Lieferung und Montage eines Pflegebettes
- Rücktransport
- Reinigung und Desinfektion der Matratze
- Nässeschutz für Matratze (Einmalkauf)
Miete:
- Bett mit Bügel und Seitenschutz
- normale oder Antidekubitusmatratze
- Preisliste: siehe Flyer auf der Website
Die Firma übernimmt kostenlos und unverbindlich die Abklärung mit den Krankenkassen, welche Kosten übernommen werden.
Gratis Hotline 24 Std.:
0800 58 58 58
www.heimelig.ch
info@heimelig.ch
Einfangstrasse 9, 8575 Bürglen
Tel. Direktbestellung: 055 251 11 11
Tel. Express: 079 691 07 45
www.embru.ch
info@embru.ch
Lieferadresse und Bedarf angeben
Rapperswilerstr. 33
8630 Rüti ZH
8. Beratungsstellen
- Vermietung und Verkauf von Atemtherapiegeräten
- Anleitung zur Benutzung des Gerätes
- Einholung von Kostengutsprachen sowie direkte Abrechnung mit den Krankenversicherern
- Therapiebegleitung und Erfolgskontrollen
- Bereitschaftsdienst
- Vermittlung von praktischen Tipps und Informationen
Tel. 044 268 20 00
The Circle 62, 8058 Zürich-Flughafen
- Persönliche Beratung und Unterstützung
- Pflegebetten für zu Hause
- Finanzielle Unterstützung in Härtefällen
- Vermittlung von weiteren Anlaufstellen usw.
Tel. 044 388 55 00
www.zuerich.krebsliga.ch
info@krebsligazuerich.ch
Geschäfts- und Beratungsstelle Zürich
Freiestrasse 71
8032 Zürich
- Beratungsangebot für Krebsbetroffene und Angehörige
- Sprechstunden an drei Standorten in Zürich
- Die Therapiekosten übernimmt die Grundversicherung der Krankenkasse
Sie begleiten in folgenden Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch.
Tel. 044 388 55 20
www.zuerich.krebsliga.ch
Freiestrasse 71, 8032 Zürich
Witellikerstrasse 40, 8032 Zürich
Seestrasse 259, 8038 Zürich
- Sozialberatung
- Treuhanddienst (kostenpflichtig)
- Rentenverwaltung (kostenpflichtig)
- Steuererklärungsdienst (kostenpflichtig)
- Angehörigengruppen von an Demenz erkrankten Menschen
- Dienstleistungen im Erwachsenenschutz
Dienstleistungen:
- Besuchsdienst
- Haushalthilfen, Umzugshilfe
- Medizinische Fusspflege
- Perle – Betreuung und Begleitung im Alltag
- Bewegung und Sport
Tel. 058 451 52 20
dc.zimmerberg@pszh.ch
www.pszh.ch
Alte Landstrasse 24
8810 Horgen
- Beratung: Sozialberatung
- Dienstleistungen: Finanzielle Leistungen an Behinderte, Entlastungsdienst für Familien
Tel. 058 775 25 25
zuerich@proinfirmis.ch
Hohlstrasse 560
8048 Zürich
Kontakt
-
See-Spital
Asylstrasse 19
8810 Horgen -
Tel. 044 728 11 11