Schwangerschaft und Geburt

Schwangerschaft und Geburt - vollumfängliche Betreuung

Herzlichen Glückwunsch, liebe Eltern.

In Erwartung Ihres Babys stehen Sie in einer wunderbaren und unvergesslichen Lebensphase. Das See-Spital setzt alles daran, dass Sie Ihr Kind auf möglichst natürliche Weise gesund und sicher zur Welt bringen können und dies für Sie ein einzigartiges Erlebnis wird.

 

Die Hebammen, Ärztinnen und Ärzte des See-Spitals, sowie unsere Belegärztinnen, Belegärzte und Beleghebammen begleiten Sie während der Schwangerschaft, bei der Geburt und im Wochenbett, bis hin zur ersten Zeit zu Hause.

Vorzüge des See-Spitals

Vollumfängliche Betreuung in unserer Praxis
Wir betreuen Sie in unserer Praxis Frauenklinik vom positiven Schwangerschaftstest bis zur Geburt. Auf diese Weise haben Sie die Möglichkeit, bereits vor der Geburt ein Vertrauensverhältnis zu unseren Ärztinnen und Ärzten sowie zu unseren Hebammen aufzubauen.
Reguläre Schwangerschaftskontrollen
Während der Schwangerschaft gibt es in regelmässigen Abständen empfohlene Untersuchungen. In unkomplizierten Schwangerschaften reichen in der Regel sieben Kontrollen im Abstand von vier bis sechs Wochen bis zum Termin aus. Einige dieser Termine können bei problemloser Schwangerschaft im Rahmen der Hebammensprechstunde stattfinden.
Ultraschall
Mit Ultraschall lässt sich das ungeborene Kind direkt in der Gebärmutter beobachten. Das ist nicht nur ein schönes Erlebnis für Sie, sondern kann uns helfen,  Auffälligkeiten frühzeitig zu erkennen. Sie können bei uns im Spital alle notwendigen Ultraschalluntersuchungen durchführen lassen. Zusätzlich bieten wir Ihnen die  Möglichkeit einer 3D-Ultraschalluntersuchung.

 

Die Screenings werden von hochspezialisierten Ärztinnen und Ärzten durchgeführt. Sie bieten Ihnen auch in  Risikosituationen bestmögliche Betreuung und können bei Bedarf dank grosser Erfahrung und High-End-Ultraschallgeräten die breite Palette der Pränataldiagnostik  Durchführen. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch zur Verfügung, wenn Sie bei uns eine Zweitmeinung einholen möchten.

Arztwahl
Unser ärztliches Team setzt sich zusammen aus diversen Kaderärztinnen und Kaderärzten sowie Assistenzärztinnen und Assistenzärzten. Gerne dürfen Sie mitbestimmen,  wer aus unserem Team sich um Sie kümmert und Sie durch die Schwangerschaft begleitet.
Risikoschwangerschaft
Im Fall schwangerschaftsbedingter Probleme und Erkrankungen sind wir für Sie da. Wir begleiten Risikoschwangere unterschiedlicher Problematiken. Die Einbindung  unserer Praxis ins See-Spital und die gute Zusammenarbeit mit den anderen Fachbereichen, wie der Ernährungs- und Diabetesberatung und den Kinderärzten,  ermöglichen Ihnen und auch Ihrem Kind eine direkte und unkomplizierte Mit- oder Weiterbehandlung.
Mutterpass
Alle Frauen, die wir während der Schwangerschaft betreuen, erhalten von uns einen Mutterpass. Darin werden alle Kontrollen und Untersuchungsbefunde inklusive  Ultraschall dokumentiert. Der Mutterpass enthält Daten zum Gesundheitszustand der werdenden Mutter sowie zur Entwicklung ihres Kindes.

 

Er ist somit nicht nur eine schöne Erinnerung an die Zeit vor der Geburt, sondern auch ein nützliches medizinisches Dokument, das insbesondere auf Reisen zusätzliche Sicherheit im Notfall gibt.

Kurse

Umfangreiches Kursangebot
Bei der ersten Geburt empfiehlt sich eine gute und umfassende Geburtsvorbereitung durch eine Hebamme. Sie klärt Fragen, hilft Ängste abzubauen und bereitet  Frauen und ihre Partner auf das Leben mit dem Baby vor.

 

In unseren Geburtsvorbereitungskursen erhalten Sie von diplomierten Hebammen wertvolle Informationen  und praktische Tipps zu Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit.

 

Das See-Spital führt regelmässig Abendkurse unter der Woche (insgesamt an fünf  Abenden), Kompaktkurse (einmalig drei Stunden) in Deutsch oder Englisch sowie Intensivkurse am Wochenende durch. Neben Kursen rund um die Geburt  Geburtsvorbereitung, Rückbildung) bieten wir auch Kurse für die Schwangerschaft oder später für Mutter und Baby an.

 

Das Kursangebot richtet sich nach der Nachfrage. Die aktuellen Daten und die Anmeldeformulare zu all unseren Kursen finden Sie auf der Website der Geburtshilfe:

Kursübersicht

Kontakt