Start > Fachkräfte > See-Spital > Dr. med. DESAIC Beatrice Sütsch

Dr. med. DESAIC Beatrice Sütsch

FUNKTION

Leitende Ärztin, Chefarztstellvertreterin

SCHWERPUNKTE

Anästhesiologie

FACHBEREICH

Anästhesiologie, Intensiv- und Rettungsmedizin

Kernkompetenzen Dr. med. DEAA Beatrice Sütsch

  • Fachärztin FMH für Anästhesiologie
  • Intensivmedizin
  • Notfallmedizin

PRAXISADRESSE

See-Spital

Asylstrasse 19

8810 Horgen

Werdegang
Seit 2015

Leitende Ärztin und Chefarztstellvertreterin Anästhesiologie, Intensiv- und Rettungsmedizin, See-Spital Horgen und Kilchberg

2013-2015

Fachärztin für Anästhesie, Limmatklinik Zürich, Leitung Anästhesie, ab Sep 2014 zusätzlich Ärztliche Leitung Limmatklinik

2010-2013

Selbständige Tätigkeit als Belegärztin für Anästhesie, Privatklinik Bethanien Zürich

1995-2009

Oberärztin Abteilung Anästhesiologie und Intensivmedizin, Kantonsspital Frauenfeld

1994-1995

Leitende Ärztin und Chefarzt-Stellvertreterin Anästhesie und Intensivmedizin, Kantonsspital Frauenfeld

1990-1993

Oberärztin Anästhesie, Kantonsspital Frauenfeld

1989-1990

Oberärztin Stv. Anästhesie, Kantonsspital Frauenfeld

1987-1989

Assistenzärztin Anästhesie, Universitätsspital Zürich

1986-1987

Assistenzärztin Anästhesie, Kantonsspital Frauenfeld

1985–1986

Dissertation am Institut für Pathologie der Universität Zürich

1984–1985

Assistenzärztin Chirurgie, Kreisspital Männedorf

Ausbildung
1994

Europäisches Diplom in Anästhesiologie und Intensivmedizin

1992

Facharzttitel FMH für Anästhesiologie

1986

Promotion zum Dr. med.

1983

Staatsexamen

1977–1983

Medizinstudium Universität Zürich

Mitgliedschaften

Ärztegesellschaft des Kantons Zürich (AGZ)

Gesellschaft der Zürcher Anästhesieärzte (GZA)

Schweizer Gesellschaft für Anästhesiologie und Perioperative Medizin (SSAPM)

PRAXISADRESSE

See-Spital

Asylstrasse 19

8810 Horgen

Ihre nahe Gesundheitsversorgung

Die Vielfalt unserer Fachgebiete und die enge Zusammenarbeit der einzelnen Disziplinen versprechen eine qualitativ hochstehende, komplette und nahe Gesundheitsversorgung.