Radiologie Die individuelle Diagnose steht bei uns im Zentrum. Radiologie Die individuelle Diagnose steht bei uns im Zentrum. Start >Fachgebiete>Radiologie UNSERE LEISTUNGEN Ultraschall Mammographie Röntgen Computertomographie Magnetresonanztomografie Bilder aus dem Innern des Körpers Die Radiologie hat eine Drehscheibenfunktion und arbeitet eng mit allen Fachbereichen des Spitals zusammen. Oft ist eine zuverlässige Diagnose erst nach einer radiologischen Untersuchung möglich. Für unsere Radiolog*innen stehen die individuelle Betreuung der Patient*innen sowie eine hochpräzise Diagnose im Mittelpunkt. Unser Team hat die Aufgabe, unter einer möglichst geringen Strahlungsbelastung eine optimale Bildgebung sicherzustellen. Das Ziel dabei ist, Ihre Untersuchung in bester Qualität durchzuführen und den Ärzt*innen das Ergebnis schnellstmöglich zur Verfügung zu stellen. Dr. med. Ursula Wolfensberger CMO, Chefärztin Radiologie Mail an Radiologie 044 728 19 10 Ihre Klinikteam Radiologie Klinikteam entdeckenWarum See-SpitalGrosse FachkompetenzDas Team der Radiologie See-Spital verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Bilddiagnostik, auch in enger Zusammenarbeit mit dem Universitätsspital Zürich.Auch im Notfall verfügbarDie Radiologie arbeitet rund um die Uhr, damit Ihnen auch im Notfall eine schnelle Bilddiagnose zur Verfügung steht.Die richtige Wahl des VerfahrensAm See-Spital stehen die bildgebenden Verfahren Computertomografie (CT), MRI, Ultraschall, Röntgen und Mammografie zur Verfügung. Das passende Verfahren wird je nach Fall gewählt.Ultraschall Der Ultraschall (Sonografie) ist ein bildgebendes Verfahren mit Schallwellen (ohne Strahlen). Organe wie Leber, Niere oder Milz, die beim Röntgen nur schlecht zu sehen sind, lassen sich sonografisch gut darstellen. Zudem bietet Ultraschall die Möglichkeit, eine Gewebeentnahme (Punktion) oder eine Drainage von Flüssigkeitskollektionen (Entzündungsherden) durchzuführen. Anwendungsgebiete Ultraschall Schwangerschaftsvorsorge Akute Baucherkrankungen (z. B. Gallen- oder Nierensteine) Beurteilung von Gefässen (Arterien und Venen) und deren Durchlässigkeit Untersuchung der Schilddrüse, des Herzes, der Nieren und der Blase KontaktSee-Spital Radiologie Asylstrasse 19, 8810 Horgen 044 728 19 10 Mail an RadiologieMammographie Die Mammografie ist eine Röntgenuntersuchung der Brust zur Früherkennung von Tumoren. Durch die Früherkennung von Brustkrebs (Mammakarzinomen) ist die Heilungschance mittlerweile sehr gut. Erfahrene Radiolog*innen begleiten Sie während der Untersuchung. Indikationen für eine Mammografie Als Vorsorgeuntersuchung bei Frauen ab 50 Jahren Bei einem Knoten in der Brust Bei einer Verhärtung der Brust oder von Teilen der Brust Bei tastbar vergrösserten Lymphknoten in der Achselhöhle Bei erhöhtem Risiko für Brustkrebs (bekannte Brustkrebskrankheit in der Familie oder bereits therapierter Brustkrebs) KontaktSee-Spital Radiologie Asylstrasse 19 8810 Horgen Mail an Radiologie 044 728 19 10 Frauenklinik-Praxis Horgen Von Montag bis Freitag: von 8.30 bis 17.00 Uhr Mail an Sekretariat Frauenklinik 044 728 17 02 Brustzentrum Zürichsee Öffnungszeiten nach Rücksprache Mail an Brustzentrum 044 728 66 40Röntgen Ein Röntgengerät erzeugt Bilder von Verletzungen am Skelett, am Herz, an der Lunge und im Bauchraum. Die Untersuchung erfolgt durch Röntgenstrahlen, die Strahlung ist nicht spürbar. Die Bilder werden auf einem Bildschirm sichtbar gemacht, sodass ein Befund umgehend erfolgen kann. Anwendungsgebiete Röntgen Brustkorb (Thorax) Knochen und Gelenke Bewegung von Gelenken Einfärben von Gefässen wie Arterien oder Venen mit Kontrastmittel Schluckvorgänge bzw. Darmtätigkeit KontaktSee-Spital Radiologie Asylstrasse 19 8810 Horgen Mail an Radiologie 044 728 19 10Computertomographie (CT) Mittels Computertomographie können Querschnitte des Körpers in höchster Auflösung dargestellt werden. Oft verwendet man für die Untersuchung ein Kontrastmittel, das entweder geschluckt oder intravenös verabreicht wird. Die Untersuchung ist schmerzfrei und die Bilder werden umgehend am Computerbildschirm dargestellt. Entsprechend kann eine Therapie sehr rasch erfolgen. Anwendungsgebiete CT Abklärung von Beschwerden im Kopf (Hirnblutung, Schlaganfall) Krankheiten der Lunge (Entzündungen, Lungenembolie, Tumor) Erkrankungen an Bauchorganen oder am Darm (Entzündungen, Tumor, unklare Bauchbeschwerden) Untersuchungen nach schweren Unfällen Staging bei Tumornachweis KontaktSee-Spital Radiologie Asylstrasse 19 8810 Horgen Mail an Radiologie 044 728 19 10Magnetresonanztomographie (MRI, MRT) Die Magnetresonanztomographie arbeitet mit Magnetfeldern und Radiowellen. Auf diese Weise werden Organe sowie Muskeln, Sehnen und Bänder untersucht. Wie im CT werden auch im MRI-Verfahren Schnittbilder der zu untersuchenden Körperteile erstellt. Anwendungsgebiete MRI Gehirn Gelenke (Schulter und Knie) Gefässe Bauchorgane Weichteile (Muskulatur und Sehnen) Wirbelsäule/Rückenmark KontaktSee-Spital Radiologie Asylstrasse 19 8810 Horgen Mail an Radiologie 044 728 19 10KONTAKT & INFOS Anmeldung See-Spital Radiologie Asylstrasse 19, 8810 Horgen 044 728 19 10 Mail an Radiologie FÜR ZUWEISENDE Anmeldeformulare WICHTIGE LINKS Brustzentrum Zürichsee Für unsere Patient*innen behalten wir den Durchblick. Für unsere Patient*innen behalten wir den Durchblick.Weitere Fachbereiche Innere Medizin mehr Chirurgie mehr Frauenklinik mehr AIR mehr Therapien & Beratungen mehr Notfall mehr Langzeitpflege mehrSee-Blog