Langzeitpflege Unsere Angebote in der langfristigen Nachsorge sind umfassend. Langzeitpflege Unsere Angebote in der langfristigen Nachsorge sind umfassend. Start >Fachgebiete>Langzeitpflege UNSERE LEISTUNGEN Wohn- & Pflegeheim Physiotherapie Geriatrie Auf dem Weg zurück in den Alltag Unser Angebot zur Unterstützung bei der Rückgewinnung von Fähigkeiten nach einer Erkrankung oder Operation ist umfassend. Wir begleiten Sie auch in der Zeit nach einer Operation oder Erkrankung. Passend zum Genesungsprozess können Sie zwischen kurzen und langen Unterstützungsmöglichkeiten wählen. Eine individuelle Betreuung steht bei uns an oberster Stelle. Gerne beraten wir Sie, welches Angebot für Sie am besten zutrifft. Warum See-SpitalAuch nach dem Spitalaufenthalt betreutDurch unsere vielzähligen Möglichkeiten an Genesungsprogrammen werden Sie auch nach dem Spitalaufenthalt optimal betreut und begleitet.LangzeitpflegeIn unserem Wohn- und Pflegeheim finden Sie ein dauerhaftes, persönliches Zuhause, wo Sie rundum versorgt werden.GeriatrieIn unserer eigenen Geriatrie werden Sie nach einem Sturz oder Unfall mit individuellen Therapieprogrammen zurück in den Alltag geführt.Ihre See-Spital-Fachkräfte für das Fachgebiet LangzeitpflegeMajlinda Lleshi Leiterin Wohn- und Pflegeheim Martin Rieder Aktivierungsfachmann Wohn- und Pflegeheim Wir freuen uns über neue Bewohner*innen und heissen auch Feriengäste, welche zur Entlastung ihrer Angehörigen eine kurze Zeit bei uns verbringen, herzlich willkommen. Eine umfassende Behandlung, Pflege und Begleitung all unserer Bewohner*innen ist eine Selbstverständlichkeit für uns. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen unsere Bewohner*innen mit ihrer unverwechselbaren Individualität und Würde. Wir respektieren Sie, unabhängig von Ihrer sozialen Stellung, Ihrer Religion, Ihrer Nationalität und Ihrem geistigen Befinden. Die Lebensgeschichte, die Erfahrungen und das Empfinden eines Menschen, seine Bedürfnisse und sein eigener Lebensstil bilden den Ausgangspunkt für die Arbeit mit ihm. Unser Angebot für Sie Fürsorgliche Pflegeleistungen Miteinbezug der Angehörigen in die Rehabilitation und den Alltag Wohlwollende Atmosphäre Ärztliche Betreuung Aktivierungstherapie Sozialdienst Seelsorge Taxordnung Taxübersicht 2023 AnmeldeformularAktivierungstherapieAuch im hohen Alter lassen sich die Sinne anregen, schöpferisches Potenzial entdecken und umsetzen. Die Aktivierung bietet den Bewohner*innen eine Tages- und Wochenstruktur. Durch gemeinsames Musizieren, Malen und Spielen wird das Sozialleben gefördert und erhalten. Die Bewohner*innen entdecken neue Seiten an sich und können diese ausleben. Unser Aktivierungsfachmann stellt für jede Bewohnerin und jeden Bewohner das passende Wochenprogramm zusammen.Wohnen und BesucheDie hellen, sonnigen Zimmer im 4. Stock am Standort in Kilchberg, können mit eigenen Möbeln heimelig und individuell gestaltet werden. Die modernen Nasszellen sind hell und praktisch eingerichtet und sind direkt im Zimmer integriert. Kontakte der Bewohner*innen untereinander können im Speisezimmer oder bei gemeinsamen Aktivitäten in der gemütlichen Wohnstube gepflegt werden. Zum Verweilen laden der Wintergarten auf der Etage und der grosszügige Garten ein. Die hausinterne Cafeteria ist täglich geöffnet und bietet ein verlockendes Angebot an. Besuche sind sehr willkommen und grundsätzlich jederzeit möglich. Es ist auch möglich im Zimmer oder im Nachbarshaus zu übernachten, gemeinsam zu essen oder Feste zu organisieren. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf um die individuellen Wünsche zu besprechen.Ärztliche BetreuungDas Wohn- und Pflegeheim wird ärztlich geleitet durch Dr. med. Alexander Turk, Chefarzt der Inneren Medizin. Vor Ort ist Dr. med. Janusz Gluch für die Betreuung aller Bewohner*innen, die über keinen am See-Spital akkreditierten Hausarzt verfügen, zuständig. Bewohner*innen mit Hausärzt*innen, die am See-Spital akkreditiert sind, können selbstverständlich weiterhin durch diese betreut werden.Aktivitätenplan für unsere Bewohner*innenWir führen monatlich neue Aktivitäten für unsere Bewohner*innen durch. Den aktuellen Plan finden Sie hier: Monatsaktivitätenplan Die Grobplanung für die Jahresaktivitäten finden Sie in unserer Jahresübersicht: Jahres-AktivitätenplanCOVID-19 BesucherrichtlinienGerne informieren wir Sie über die aktuellen Besucherrichtlinien in unserem Wohn- und Pflegheim. BesucherrichtlinienKontakt und BesichtigungSee-Spital Wohn- und Pflegeheim Grütstrasse 60 8802 Kilchberg 044 728 63 06 Mail an Wohn- und PflegeheimPhysiotherapie Mehr Informationen zur Physiotherapie finden Sie hier. Geriatrie Mehr Informationen zur Geriatrie finden Sie hier. KONTAKT & INFOS See-Spital Wohn- und Pflegeheim Grütstrasse 60 8802 Kilchberg 044 728 65 90 Mail an Pflegeheim Kilchberg Geriatrie Asylstrasse 19 8810 Horgen Mail an Geriatrie 044 728 15 23 FÜR ZUWEISENDE Anmeldeformulare DOWNLOADS Taxordnung Wohn- und Pflegeheim Taxübersicht Wohn- und Pflegeheim Anmeldung Wohn- und Pflegeheim Pensionsvertrag Unsere Menschlichkeit zeigen wir Ihnen auch in der Langzeitpflege – finden Sie für eine bestimmte Zeit ein Zuhause bei uns.Unsere Menschlichkeit zeigen wir Ihnen auch in der Langzeitpflege – finden Sie für eine bestimmte Zeit ein Zuhause bei uns.Weitere Fachgebiete Innere Medizin mehr Chirurgie mehr Frauenklinik mehr AIR mehr Radiologie mehr Therapien & Beratungen mehr Notfall mehr Notfall mehrSee-Blog