Fachspezialisten sind für Sie da.
Unser Team verfügt über jahrzehntelange Erfahrung, auf welche Sie vertrauen können. Weiter zeichnet es sich durch vernetzte Kernkompetenzen, neuste Operationstechniken und topmodernes Equipment aus.
Wir garantieren Ihnen eine individuell geplante Behandlung wie auch Notfallversorgung rund um die Uhr in Ihrer Nähe.

Dr. med. Stephan Sager
Chefarzt Chirurgie
Mail an Chirurgie
044 728 14 02
Ihr Klinikteam Chirurgie
Warum See-Spital
Bauchchirurgie (Viszeralchirurgie)
Die Viszeralchirurgie beinhaltet die operative Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen der inneren Organe. Da sich diese zu einem sehr grossen Teil in der Bauchhöhle befinden, spricht man auch von der Bauchchirurgie. Diese befasst sich aber auch mit Erkrankungen anderer Organe oder der Bauchwand. Bei operativen Eingriffen kommen, wo möglich, minimalinvasive Operationstechniken zur Anwendung (Schlüssellochchirurgie).
- Gallensteinleiden
- Magen-Erkrankungen
- gutartige und bösartige Erkrankungen von Dünn- und Dickdarm
- Chirurgie der Bauchwand-Brüche (Hernien-Chirurgie)
Proktologie
Die Proktologie befasst sich mit Erkrankungen des Enddarmbereichs respektive des Mastdarms und des Afters. Beschwerden können beispielsweise Schmerzen, Juckreiz, Schmieren, Inkontinenz, Entleerungsprobleme, Geschwülste oder Blutungen sein.
Diese können von einem Spezialisten untersucht und behandelt werden.
- Hämorrhoiden
- Analfissuren
- Analvenenthrombosen
- Analfistel respektive Analabszesse
- Analekzeme
- Anal- oder Mastdarmvorfall (Prolaps)
- Schliessmuskelverletzungen (z. B. durch Geburt)
- Stuhlinkontinenz
- Marisken (Hautfalten)
- Feigwarzen (Condylome)
- Tumoren
- Steissbeinfisteln (Pilonidalsinus)
Unfallchirurgie
Das Spektrum unserer Unfallchirurgie umfasst nahezu alle operativen und konservativen Therapien von Knochenbrüchen, Ausrenkungen von Gelenken und Weichteilverletzungen des Bewegungsapparates (Sehnen und Bänder) sowie deren Folgen inklusive Verletzungen der Wirbelsäule.
Minimalinvasive Gelenkrekonstruktionen z. B. nach Sport- und Arbeitsverletzungen sind unser Alltag. Mit modernsten Technologien und Implantaten wollen wir den bestmöglichsten Grundstein für Ihre Genesung legen.
- Knie (Kreuzband, Meniskus, Frakturen (Brüche))
- Hüfte (Schenkelhals, Oberschenkelbrüche, Hüftprothetik)
- Schulter (Rotatorenmanschette, Oberarmbrüche, Schulterprothetik)
- Ellenbogen (Brüche)
- Hand und Handgelenk (Frakturen)
- Fuss (Ausrenkungen und Frakturen)
- Wirbelsäule (Bandscheiben, Nerven, Frakturen)
Notfallchirurgie
Viele akute Krankheitszustände und Unfälle mit Verletzungen erfordern eine rasche chirurgische Behandlung. Das Spektrum reicht hier von einfachen Wundversorgungen über die gut bekannte Blinddarmentzündung und verschiedenste Arten von Knochenbrüchen bis zum Darm- oder Magendurchbruch.
- 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr zur Verfügung
- erfahrene Chirurgen (Kaderärzte)
- konservative oder operative Therapien
- Modernste Implantate und minimalinvasive
- Operationstechniken kommen zur Anwendung.
- individuelle und persönliche Betreuung
Sportverletzungen (Sporttraumatologie)
Wie die Bezeichnung dieser Spezialisierung schon besagt, befasst sich die Sporttraumatologie mit sämtlichen Diagnosen und Verletzungen aufgrund von Sportunfällen. Bei Stürzen bei der sportlichen Betätigung entstehen schnell Frakturen oder Weichteilverletzungen. Diese sollten dringend von einem Arzt oder einer Ärztin untersucht werden. Je nach Verletzung können diese konservativ oder operativ behandelt werden.
- vorderes Kreuzband
- Sehnenverletzungen
- Rotatorenmanschetten
- Schulterverletzungen
- Schlüsselbeinfrakturen
Altersunfallchirurgie (Gerontotraumatologie)
Ältere Menschen sind besonders sturzgefährdet und haben ein erhöhtes Risiko, sich zu verletzen. Ein typisches Beispiel ist der Schenkelhalsbruch. Bei häufig schlechter Knochenqualität und komplizierten Brüchen bedarf es spezieller operativer Methoden. Aufgrund vieler Begleiterkrankungen der Patientinnen und Patienten arbeiten wir eng mit den Kollegen der Altersmedizin (Akutgeriatrie) für eine möglichst schnelle Rehabilitation und frühe Rückkehr ins gewohnte Umfeld zusammen.
- Knochenbrüche
- Schenkelhalsfrakturen
- Schulterfrakturen
- Handgelenksfrakturen
Wirbelsäulenchirurgie
Viele Menschen sind von Rückenschmerzen betroffen. Eine der wichtigsten und komplexesten Strukturen im Körper ist die Wirbelsäule. Sie ist einerseits die mechanische Struktur, die alle Teile unseres Körpers miteinander verbindet, andererseits laufen durch sie das Rückenmark und abgehende Nervenwurzeln. Schmerzen können oft durch eine Schmerztherapie behandelt werden. Die Chirurgie steht häufig am Ende der Behandlung eines Wirbelsäulenleidens, nach Ausschöpfung sämtlicher anderer Therapieverfahren. Durch die enge Zusammenarbeit mit Dr. Fortunati können wir insbesondere in der Wirbelsäulentraumatologie eine vollumfängliche Versorgung am Standort Horgen anbieten.
- Schmerztherapie
- Spinalkanalstenose (Einengung des Wirbelkanals)
- Bandscheibenvorfälle (Diskushernie, Ischias)
- Wirbelgleiten/Instabilität
- Wirbelbrüche (Osteoporose/Trauma)
- Implantation von Neurostimulatoren (chronische Schmerzpatienten)
- Abklärung von Schmerzpatienten im Hinblick auf ursächliche Behandelbarkeit
- Schmerzlinderung und -bewältigung durch ursächliche und/oder symptombasierte Therapien
- Verbesserung der Belastbarkeit und Funktionsfähigkeit im Alltag, Beruf, Haushalt und in der Freizeit
- Steigerung der Lebensqualität
- Reintegration ins Berufsleben
Urologie
Die Urologie beschäftigt sich mit Funktionen und Krankheiten der harnbildenden und harnableitenden Organe. Dazu gehören Niere, Harnröhre, Harnleiter und Harnblase beider Geschlechter sowie Erkrankungen der Prostata und der Hoden. Eines der in diesem Bereich am häufigsten auftretenden Probleme sind Nierensteine.
Viele alltägliche urologische Probleme werden von der Allgemeinchirurgie behandelt. Bei spezifischen Probleme führen wir eine enge Zusammenarbeit mit Uroviva und Uropoint. Womit wir eine umfassende urologische Grundversorgung gewährleisten können.
- Nierensteine
- Blasenentzündungen
- Blasenschwäche
- Blasensteine
- Blut im Urin
- Harnleitersteine
- Prostatakrebs
- Prostatabeschwerden
- Unfruchtbarkeit
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Unfälle oder Tumoren, welche das Gesicht betreffen, sind komplex und benötigen Erfahrung in der Wiederherstellung von Form und Funktion des Gesichts. Hierfür werden die Gesichts-, die plastische und die Kieferchirurgie eingesetzt/angewendet.
Im Rahmen der Unfallversorgung mit Kiefer- und Gesichtsverletzungen können wir durch die enge Zusammenarbeit mit Dr. Stergiou am Standort Horgen auch diese Versorgung gewährleisten.
- Gesicht-/Schädelfrakturen
- kosmetische Weichteilverletzungen
- Tumoren
Plastische und Ästhetische Chirurgie
Durch die hochwertige medizinische Technik ist es heutzutage möglich, nicht nur angeborene oder durch einen Unfall entstandene Schönheitsfehler zu korrigieren, sondern auch altersbedingte Veränderungen aufzuhalten oder abzuschwächen. Der Mensch wird bei uns als Ganzes betrachtet und die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten werden mit Kompetenz und Seriosität aufgenommen und diskret behandelt.
Im Bereich der plastischen Chirurgie pflegen wir die Zusammenarbeit mit Dr. Biraima sowohl für Rekonstruktionen am Stamm wie auch an den Extremitäten.
- rekonstruktive, körperkonturierende Chirurgie
- Körper- und Gesichtsästhetik
- rekonstruktive und ästhetische Brustchirurgie
Gefässchirurgie
Die Behandlung von Gefässerkrankungen muss interdisziplinär erfolgen. Die chirurgische Klinik pflegt hier eine sehr enge Zusammenarbeit mit Dr. Haesler (Angiologie) und Dr. Puippe (interventionelle Radiologie). Wir bieten sowohl Behandlungen der Arterien als auch der Venen im Bereiche der Extremitäten inkl. Dialyse-Shunt an.
- Varizen (Krampfadern)
- Dialyse-Shunt-Chirurgie
- Embolienchirurgie (Gefässverschluss)
Handchirurgie
Die Hand ist eines der wichtigsten Körperteile des Menschen und ist vielen Risiken ausgesetzt. Im Alltag oder bei der Arbeit entstehen schnell Verletzungen, welche teilweise auch operativ versorgt werden müssen.
- Brüche
- Sehnenverletzungen
- Weichteilwunden
KONTAKT & INFOS
Mo – Do 08.00 – 12.00 / 13.00 – 17.00
Fr 08.00 – 12.00 / 13.00 – 16.00
Sprechstunde Chirurgie
Notfall/Ambulatorium
Stationärer Aufenthalt
-
Mail an Stationäres Sekretariat