Brustzentrum Zürichsee Pink Interviews - Brustkrebs aus Expertensicht Start >Brustkrebs: Experten im Gespräch 26-10-21Brustkrebs: Experten im GesprächIn unseren 'Pink Interviews' beantworten die Kernoperateure des Brustzentrums Zürichsee Fragen zu Vorsorge, Erkennung und Behandlung von Brustkrebs.5 MinutenMelanie Roche Pink October. Ein Monat im Zeichen von Brustkrebs. Der Oktober ist pink. Einen Monat lang soll auf das Thema Brustkrebs und die Bedeutung von Prävention, Früherkennung und Therapie aufmerksam gemacht werden. Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Alleine in der Schweiz sind jährlich rund 6’200 Frauen betroffen. Pink Interviews. Fachexperten im Gespräch. Anlässlich von ‘Pink October’ sind unsere ‘Pink Interviews’ entstanden. Darin kommen die Kernoperateure des Brustzentrums Zürichsee zu Wort. Klinikdirektor Dr. Atassi, Dr. Ioannidis-Heller und Dr. Burger beantworten zentrale Fragen zu Vorsorge, Erkennung und Behandlung von Brustkrebs. Brustkrebs: Prävention und Nachsorge Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren Dr. med. Atassi ist Belegarzt am See-Spital und der Klinische Direktor des Brustzentrums Zürichsee. Im Interview spricht er über Prävention und Nachsorge bei Brustkrebs. Brustkrebs: Diagnose Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren Dr. med. Ioannidis-Heller ist Belegarzt am See-Spital Horgen und ein Mitglied des Kernteams am Brustzentrum Zürichsee. Im ‘Pink Interview’ spricht er unter anderem über diagnostische Aspekte bei Brustkrebs. Brustkrebs: Behandlung Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren Der Gynäkologe Dr. med. Burger ist Belegarzt am See-Spital Horgen und gehört zum Kernteam am Brustzentrum Zürichsee. Im Interview haben wir ihn zu den Behandlungsoptionen bei Brustkrebs befragt. Brustzentrum Zürichsee. Eine starke Partnerschaft. Um die komplexe Behandlung von Brustkrebs bestmöglich anbieten zu können, sind das See-Spital und die Hirslanden-Klinik Im Park eine Partnerschaft eingegangen, die unter dem Namen Brustzentrum Zürichsee firmiert. Auf diese Weise ist für Frauen eine überaus fachkundige Anlaufstelle für Brustbehandlungen entstanden, an welche sie sich jederzeit vertrauensvoll wenden können. Brustzentrum Zürichsee Weitere Informationen zu den Behandlungsmöglichkeiten am Brustzentrum Zürichsee finden Sie hier: Brustzentrum ZürichseeAndere Blogartikel zurück zur ÜbersichtSocial Media besuchen besuchen besuchen Beitrags-Navigation Previous: Hochspezialisierte Hüftchirurgie am See-SpitalNext: Kooperation zum neuen Brustzentrum